1.3.6.1.2.1.1: Systembeschreibung
1.3.6.1.2.1.1.1: sysDescr. Diese OID wird verwendet, um die Systembeschreibungsinformationen des Geräts zu erhalten, einschließlich Hardwareversion, Betriebssystemtyp und -version.
1.3.6.1.2.1.1.2: sysObject ID. Diese OID wird verwendet, um den eindeutigen Bezeichner des Geräts zu erhalten, der in der Regel als ein aus Zahlen zusammengesetzter Objektbezeichner (OID) in der MIB-II definiert ist.
1.3.6.1.2.1.1.3: sysUpTime. Diese OID wird verwendet, um die Betriebszeit des Geräts zu erhalten, normalerweise in Sekunden.
1.3.6.1.2.1.1.4: sysContact. Diese OID wird verwendet, um die Kontaktinformationen des Geräteadministrators zu erhalten, z. B. die E-Mail-Adresse oder die Telefonnummer.
1.3.6.1.2.1.1.5: sysName. Diese OID wird verwendet, um den Namen des Geräts zu erhalten, normalerweise eine benutzerdefinierte Zeichenfolge.
1.3.6.1.2.1.1.6: sysLocation. Diese OID wird verwendet, um Informationen über den Standort des Geräts zu erhalten, z. B. die Nummer des Computerraums oder den Namen der Stadt.
1.3.6.1.2.1.2: Informationen zur Schnittstelle
1.3.6.1.2.1.2.1: ifNumber. Diese OID wird verwendet, um die Anzahl der Schnittstellen für das Gerät zu erhalten.
1.3.6.1.2.1.2.2: ifTable. Diese OID stellt eine Tabelle dar, die Informationen über alle Schnittstellen enthält, wie Geschwindigkeit, Status, MAC-Adresse usw.
1.3.6.1.2.1.2.2.1: ifIndex. Diese OID wird verwendet, um die Indexnummer der Schnittstelle zu erhalten, die normalerweise eindeutig ist.
1.3.6.1.2.1.2.2.2: ifDescr. Diese OID wird verwendet, um beschreibende Informationen über die Schnittstelle zu erhalten, wie z. B. den Schnittstellennamen oder -typ.
1.3.6.1.2.1.2.2.3: ifType. Diese OID wird verwendet, um den Typ der Schnittstelle zu erhalten, z. B. Ethernet, drahtlose Netzwerkkarte oder serielle Schnittstelle.
1.3.6.1.2.1.2.2.4: ifMtu. Diese OID wird verwendet, um die Größe der maximalen Übertragungseinheit (MTU) der Schnittstelle zu erhalten, d. h. die maximale von der Schnittstelle unterstützte Paketgröße.
1.3.6.1.2.1.2.2.5: ifSpeed. Diese OID wird verwendet, um die Geschwindigkeit der Schnittstelle zu erhalten, normalerweise in Bits pro Sekunde.
1.3.6.1.2.1.2.2.6: ifPhysAddress. Diese OID wird verwendet, um die physikalische Adresse der Schnittstelle zu erhalten, normalerweise die MAC-Adresse.
1.3.6.1.2.1.2.2.7: ifAdminStatus. Diese OID wird verwendet, um den Verwaltungsstatus der Schnittstelle zu erhalten, d. h. ob der Administrator die Schnittstelle aktiviert hat.
1.3.6.1.2.1.2.2.8: ifOperStatus. Diese OID wird verwendet, um den Betriebsstatus der Schnittstelle zu erhalten, d. h. ob die Schnittstelle derzeit in Betrieb ist.
1.3.6.1.2.1.2.2.9: ifLastChange. Diese OID wird verwendet, um den Zeitstempel der letzten Änderung des Zustands der Schnittstelle zu erhalten.
1.3.6.1.2.1.3: Netzadresse
1.3.6.1.2.1.3.1: ifTable. Diese OID liefert Informationen über alle Schnittstellen des aktuellen Geräts, wie Schnittstellenname, Typ, MTU usw.
1.3.6.1.2.1.3.2: ifXTable. Ähnlich wie ifTable, aber mit mehr Schnittstelleninformationen wie Rate, Fehlerzahl usw.
1.3.6.1.2.1.3.3: atTable. Diese OID liefert Informationen über alle ARP-Tabelleneinträge auf dem aktuellen Gerät.
1.3.6.1.2.1.3.4: ipNetToMediaTable. Diese OID liefert Informationen über die Beziehung zwischen allen IP-Adressen und MAC-Adressen auf dem aktuellen Gerät.
1.3.6.1.2.1.3.5: ipRoutingTable. Diese OID liefert Routing-Tabelleninformationen über das aktuelle Gerät.
1.3.6.1.2.1.3.6: tcpConnTable. Diese OID liefert TCP-Verbindungsinformationen über das aktuelle Gerät.
1.3.6.1.2.1.3.7: udpTable. Diese OID liefert UDP-Verbindungsinformationen über das aktuelle Gerät.
1.3.6.1.2.1.4: IP-Routing-Tabelle
**1.3.6.1.2.1.4.21.1.1: * * Diese OID wird verwendet, um den Wert der Zielnetzadresse (d. h. die Ziel-IP-Adresse) zu erhalten.
**1.3.6.1.2.1.4.21.1.2: * * Diese OID wird verwendet, um die Maske (d. h. die Subnetzmaske) der Zielnetzadresse zu erhalten.
**1.3.6.1.2.1.4.21.1.7: * * Diese OID wird verwendet, um den Wert der Next-Hop-Adresse zu erhalten, die die IP-Adresse des nächsten Routers ist, an den das Paket gesendet wird.
**1.3.6.1.2.1.4.21.1.8: * * Diese OID wird verwendet, um den Typ des Routing-Eintrags zu erhalten. Zum Beispiel Routing für Direktverbindungen, Remote Routing, Default Routing usw.
**1.3.6.1.2.1.4.21.1.11: * * Diese OID wird verwendet, um den Metrikwert der Route zu erhalten, der die Kosten des Pfads vom lokalen Rechner zum Zielnetz darstellt.
**1.3.6.1.2.1.4.21.1.13: * * Diese OID wird verwendet, um die Verfalls- oder Ungültigkeitszeit der Route in Sekunden zu erhalten.
**1.3.6.1.2.1.4.21.1.14: * * Diese OID wird verwendet, um den Protokolltyp der Route zu erhalten, z. B. RIP, OSPF, BGP usw.
**1.3.6.1.2.1.4.21.1.15: * * Diese OID wird verwendet, um die letzte Änderungszeit des Routing-Tabelleneintrags zu erhalten, ausgedrückt in Sekunden seit dem Systemstart.
**1.3.6.1.2.1.4.21.1.18: * * Diese OID wird verwendet, um die Startzeit des Routing-Tabelleneintrags zu erhalten, ausgedrückt in Sekunden seit dem Systemstart. Diese OIDs können Administratoren helfen, den Status von Netzwerkgeräten und die Netzwerkleistung zu verstehen und Fehler zu beheben.
1.3.6.1.2.1.5: SNMP Transport-Protokoll
1.3.6.1.2.1.5.1: IP-Statistik-Informationen. Diese OID enthält statistische Informationen über IP-Datagramme, wie z. B. die Anzahl der empfangenen und gesendeten Datagramme, die Anzahl der Datagrammfehler usw.
1.3.6.1.2.1.5.2: Statistische ICMP-Informationen. Diese OID enthält statistische Informationen über ICMP-Nachrichten, wie z. B. die Anzahl der empfangenen und gesendeten ICMP-Nachrichten, die Anzahl der ICMP-Nachrichten jedes Typs, usw.
1.3.6.1.2.1.5.3: TCP-Statistiken. Diese OID enthält statistische Informationen über das TCP-Protokoll, wie z. B. Anzahl der Verbindungen, Anzahl der Neuübertragungen, Anzahl der Zeitüberschreitungen usw.
1.3.6.1.2.1.5.4: UDP-Statistik-Informationen. Diese OID enthält statistische Informationen über das UDP-Protokoll, wie z. B. die Anzahl der empfangenen und gesendeten Datagramme, Portnutzung usw.
1.3.6.1.2.1.5.5: SNMP-Statistikinformationen. Diese OID enthält statistische Informationen über das SNMP-Protokoll, wie z. B. die Anzahl der empfangenen und gesendeten Nachrichten, die Anzahl der Fehler usw.
1.3.6.1.2.1.5.6: DNS-Statistikinformationen. Diese OID enthält statistische Informationen über das DNS-Protokoll, wie z. B. die Anzahl der Anfragen und Antworten, die Anzahl der Fehler usw.
1.3.6.1.2.1.5.7: DHCP-Statistikinformationen. Diese OID enthält statistische Informationen über das DHCP-Protokoll, wie z. B. die Anzahl der zugewiesenen IP-Adressen, die Anzahl der Denial-of-Service-Angriffe usw.
1.3.6.1.2.1.6: SNMP-Kommunikationsparameter
1.3.6.1.2.1.6.1: tcpConnState: Der dieser OID entsprechende Wert ist ein Integer-Wert vom Typ Counter32, der zur Darstellung der aktuellen Anzahl aktiver TCP-Verbindungen im System verwendet wird.
1.3.6.1.2.1.6.2: tcpInSegs (Anzahl der von TCP empfangenen Segmente): Der dieser OID entsprechende Wert ist ein Integer-Wert vom Typ Counter32, der die Gesamtzahl der von der TCP-Schicht seit dem Systemstart bis jetzt empfangenen Datensegmente darstellt.
1.3.6.1.2.1.6.3: tcpOutSegs (Anzahl der von TCP gesendeten Segmente): Der dieser OID entsprechende Wert ist ein Integer-Wert vom Typ Counter32, der die Gesamtzahl der von der TCP-Schicht seit dem Systemstart bis heute gesendeten Datensegmente darstellt.
1.3.6.1.2.1.6.4: tcpRetransSegs: Der dieser OID entsprechende Wert ist ein Integer-Wert vom Typ Counter32, der die Gesamtzahl der Datensegmente darstellt, die von der TCP-Schicht seit dem Systemstart erneut übertragen wurden.
1.3.6.1.2.1.6.5: tcpConnTable: Der dieser OID entsprechende Wert ist eine Tabelle, die alle aktuellen TCP-Verbindungen auf dem System auflistet, einschließlich ihrer lokalen Adressen und Ports, der entfernten Adressen und Ports sowie ihres Status.
1.3.6.1.2.1.6.6: tcpConnEntry (ein Eintrag in der TCP-Verbindungstabelle): Der dieser OID entsprechende Wert ist eine Zeile in einer tcpConnTable-Tabelle, die einen TCP
Details der Verbindung. Jeder Eintrag enthält Informationen wie die lokale Adresse, den lokalen Anschluss, die Remote-Adresse, den Remote-Anschluss und den Status der Verbindung.
1.3.6.1.2.1.6.7: tcpInErrs (Anzahl der von TCP empfangenen fehlerhaften Segmente): Der dieser OID entsprechende Wert ist ein ganzzahliger Wert von Counter32, der verwendet wird, um die Gesamtzahl der Datensegmente darzustellen, die von der TCP-Schicht empfangen wurden, aber seit dem Systemstart nicht verarbeitet werden konnten.
1.3.6.1.2.1.6.8: tcpOutRsts (Anzahl der von TCP gesendeten Rücksetzsegmente): Der dieser OID entsprechende Wert ist ein Integer-Wert vom Typ Counter32, der die Gesamtzahl der von der TCP-Schicht seit dem Systemstart bis heute gesendeten Reset-Datensegmente darstellt.
1.3.6.1.2.1.6.9: tcpRtoAlgorithm: Der dieser OID entsprechende Wert ist ein Integer-Wert, der den Typ des derzeit vom System verwendeten Timeout-Wiederholungsalgorithmus angibt. Übliche Algorithmen sind RTO, Eifel-Algorithmus usw.
1.3.6.1.2.1.6.10: tcpRtoMin (TCP timeout retransmission minimum time): Diese OID
1.3.6.1.2.1.7: SNMP-Proxy
1.3.6.1.2.1.7.1: snmpStats
1.3.6.1.2.1.7.1.1: snmpInPkts - Die Gesamtzahl der vom SNMP-Agenten empfangenen Anforderungsmeldungen.
1.3.6.1.2.1.7.1.2: snmpOutPkts - Die Gesamtzahl der vom SNMP-Agenten gesendeten Antwortmeldungen.
1.3.6.1.2.1.7.1.3: snmpInBadVersion - Die Anzahl der Fälle, in denen eine nicht unterstützte Versionsnummer von SNMP-Nachrichten empfangen wurde.
1.3.6.1.2.1.7.1.4: snmpInBadCommunityNames - Die Anzahl der Fälle, in denen die Community-Namen der empfangenen SNMP-Nachrichten nicht übereinstimmen.
1.3.6.1.2.1.7.1.5: snmpInBadCommunityUse - Die Anzahl der Fälle, in denen der Community-Name der empfangenen SNMP-Nachricht nicht mit dem Nachrichtentyp übereinstimmt.
1.3.6.1.2.1.7.1.6: snmpInASNParseErrs - Die Anzahl der empfangenen SNMP-Nachrichten-Parsing-Fehler.
1.3.6.1.2.1.7.1.7: snmpSilentDrops - Die Anzahl der Fälle, in denen empfangene SNMP-Nachrichten ignoriert werden.
1.3.6.1.2.1.7.1.8: snmpProxyDrops - Die Anzahl der Fälle, in denen der SNMP-Proxy SNMP-Nachrichten nicht weiterleiten konnte.
1.3.6.1.2.1.7.2: snmp
1.3.6.1.2.1.7.2.1: snmpenableAuthenTraps - Ob der SNMP-Agent Authentifizierungs-Traps aktiviert.
1.3.6.1.2.1.8: SNMP-Statistiken
1.3.6.1.2.1.8.1: snmpInPkts, stellt die Gesamtzahl der empfangenen SNMP-Nachrichten dar.
1.3.6.1.2.1.8.2: snmpOutPkts ist die Gesamtzahl der gesendeten SNMP-Nachrichten.
1.3.6.1.2.1.8.3: snmpInBadVersion, die die Gesamtzahl der nicht unterstützten Versionsnummern in den empfangenen SNMP-Nachrichten darstellt.
1.3.6.1.2.1.8.4: snmpInBadCommunityNames, stellt die Gesamtzahl der empfangenen SNMP-Nachrichten dar, die falsche Community-Namen verwenden.
1.3.6.1.2.1.8.5: snmpInBadCommunityUse, stellt die Gesamtzahl der empfangenen SNMP-Nachrichten dar, die falsche Community-Namen verwenden.
1.3.6.1.2.1.8.6: snmpInASNParseErrs, gibt die Anzahl der ASN.1-Parsing-Fehler in den empfangenen SNMP-Nachrichten an.
1.3.6.1.2.1.8.7: snmpSilentDrops, d. h. die Anzahl der aufgrund eines vollen Puffers verworfenen SNMP-Nachrichten.
1.3.6.1.2.1.8.8: snmpProxyDrops, gibt die Anzahl der SNMP-Nachrichten an, die aufgrund von Fehlern während des Proxy-Prozesses verworfen wurden.
1.3.6.1.2.1.8.9: snmpenableAuthenTraps, gibt an, ob SNMP-Ausnahme-Traps für die Authentifizierung aktiviert sind.
1.3.6.1.2.1.8.10: snmpSilentDrops.0, gibt die Anzahl der SNMP-Meldungen an, die aufgrund eines vollen Puffers verworfen wurden (für das gesamte System).
1.3.6.1.2.1.8.11: snmpProxyDrops.0, gibt die Anzahl der SNMP-Nachrichten an, die aufgrund von Fehlern während des Proxy-Prozesses verworfen wurden (für das gesamte System).
1.3.6.1.2.1.9: MIBII-Organisation
1.3.6.1.2.1.9.1: sysDescr stellt die beschreibenden Informationen des Systems dar.
1.3.6.1.2.1.9.2: sysObject ID, die den eindeutigen Bezeichner OID des Systems darstellt.
1.3.6.1.2.1.9.3: sysUpTime, die die Betriebszeit des Systems seit dem Start darstellt.
1.3.6.1.2.1.9.4: sysContact, der die Kontaktinformationen des Systemverwalters darstellt.
1.3.6.1.2.1.9.5: sysName, der den Namen des Systems darstellt.
1.3.6.1.2.1.9.6: sysLocation stellt den Standort des Systems dar.
1.3.6.1.2.1.9.7: sysServices, die die Art des vom System angebotenen Dienstes darstellen.
1.3.6.1.2.1.9.8: sysORLastChange, der den Zeitstempel des zuletzt hinzugefügten oder gelöschten MIB-Objekts darstellt.
1.3.6.1.2.1.9.9: sysORTable, die eine Liste der vom System unterstützten MIB-Objekte darstellt.
Diese OIDs liefern verschiedene Informationen über das System, wie Systembeschreibung, eindeutige Kennung, Laufzeit, Kontaktinformationen des Administrators usw. Darüber hinaus enthält das sysORTable-Objekt eine Liste der vom System unterstützten MIB-Objekte, die Administratoren bei der Suche und Verwaltung von MIB-Objekten helfen kann. Diese Informationen sind für die Überwachung und Verwaltung von Netzwerkgeräten von entscheidender Bedeutung.
1.3.6.1.2.1.10: SNMPv2-Protokoll
1.3.6.1.2.1.10.1: sysDescr, diese OID entspricht den Beschreibungsinformationen des Geräts, einschließlich Hersteller, Modell, Betriebssystemversion usw.
1.3.6.1.2.1.10.2: Zur Bestimmung des Gerätetyps kann die sysObject-ID verwendet werden, die den Typ- und Herstellerinformationen des Geräts entspricht.
1.3.6.1.2.1.10.3: sysUpTime, diese OID entspricht der Betriebszeit des Geräts, gemessen in Hundertstelsekunden.
1.3.6.1.2.1.10.4: sysContact, diese OID entspricht den Kontaktinformationen des Administrators.
1.3.6.1.2.1.10.5: sysName, diese OID entspricht dem Namen des Geräts.
1.3.6.1.2.1.10.6: sysLocation, diese OID entspricht dem Standort des Geräts.
1.3.6.1.2.1.10.7: sysServices, diese OID entspricht der Art des vom Gerät bereitgestellten Dienstes, z. B. Routing, SNMP-Proxy usw.
1.3.6.1.2.1.10.8: ifNumber, diese OID entspricht der Anzahl der Schnittstellen (z. B. Netzwerkanschlüsse) des Geräts.
1.3.6.1.2.1.10.9: atTable, diese OID enthält die Adressübersetzungstabelle des Geräts. Sie kann verwendet werden, um die Entsprechung von MAC-Adresse und IP-Adresse jeder Schnittstelle des Geräts abzufragen.
1.3.6.1.2.1.10.10: ipAddrTable, diese OID entspricht der IP-Adresstabelle auf dem Gerät. Sie kann verwendet werden, um alle IP-Adressen auf dem Gerät abzufragen.
1.3.6.1.2.1.10.11: ipRouteTable, diese OID entspricht der Routing-Tabelle auf dem Gerät. Sie kann zur Abfrage von Routing-Informationen auf Geräten verwendet werden.
1.3.6.1.2.1.10.12: ipNetToMediaTable, diese OID entspricht der Zuordnungstabelle von Netzwerkadressen zu physikalischen Adressen auf dem Gerät. Sie kann verwendet werden, um die Entsprechung von MAC-Adresse und IP-Adresse jeder Schnittstelle des Geräts abzufragen.
1.3.6.1.2.1.10.13: ICMP, diese OID enthält statistische Informationen in Bezug auf ICMP, wie die Anzahl der gesendeten und empfangenen ICMP-Nachrichten, Fehlertypen usw.
1.3.6.1.2.1.10.14: TCP, diese OID enthält TCP-bezogene statistische Informationen, wie die Anzahl der Verbindungen, die Menge der gesendeten und empfangenen Daten usw.
1.3.6.1.2.1.10.15: UDP, diese OID enthält statistische Informationen in Bezug auf UDP, wie die Menge der gesendeten und empfangenen Daten.
1.3.6.1.2.1.11: SNMPv2-Trap
1.3.6.1.2.1.110: snmpTrap, diese OID wird verwendet, um ein SNMP-Trap-Ereignis zu identifizieren, das anzeigt, dass ein wichtiges Ereignis eingetreten ist.
1.3.6.1.2.1.11.1: coldStart, dieser OID zeigt an, dass das Gerät einen Kaltstart durchlaufen hat.
1.3.6.1.2.1.11.2: warmStart, dieser OID zeigt an, dass das Gerät einen Warmstart durchlaufen hat.
1.3.6.1.2.1.11.3: linkDown, diese OID zeigt an, dass sich der Zustand einer Schnittstelle von "up" nach "down" geändert hat.
1.3.6.1.2.1.11.4: LinkUp, diese OID zeigt an, dass der Zustand einer Schnittstelle von "down" nach "up" gewechselt hat.
1.3.6.1.2.1.11.5: AuthenticationFailure, dieser OID zeigt einen SNMP-Authentifizierungsfehler an.
1.3.6.1.2.1.11.6: egpNeighborLoss, dieser OID zeigt den Ausfall eines EGP-Nachbarn an.
1.3.6.1.2.1.11.7: enterpriseSpecific, diese OID wird zur Darstellung von Trap-Ereignissen für ein bestimmtes Unternehmen verwendet und kann vom Unternehmen selbst definiert werden.
wies darauf hin, dass Unternehmen spezifische Trap-Ereignisse selbst definieren können, so dass andere OIDs auftreten können.
1.3.6.1.2.1.12: SNMPv2-Benachrichtigung
1.3.6.1.2.1.12.1: snmpInPkts, diese OID entspricht der Anzahl der empfangenen SNMP-Meldungen.
1.3.6.1.2.1.12.2: snmpOutPkts, diese OID entspricht der Anzahl der gesendeten SNMP-Nachrichten.
1.3.6.1.2.1.12.3: snmpInBadVersion, diese OID entspricht der Anzahl der nicht unterstützten Versionsnummern in der empfangenen SNMP-Nachricht.
1.3.6.1.2.1.12.4: snmpInBadCommunityNames, diese OID entspricht der Anzahl der falschen Community-Namen in der empfangenen SNMP-Nachricht.
1.3.6.1.2.1.12.5: snmpInBadCommunityUses, diese OID entspricht der Anzahl der fehlerhaften Community-Namen in der empfangenen SNMP-Nachricht.
1.3.6.1.2.1.12.6: snmpInASNParseErrs, diese OID entspricht der Anzahl der ASN.1-Parsing-Fehler in der empfangenen SNMP-Nachricht.
1.3.6.1.2.1.12.7: snmpSilentDrops, diese OID entspricht der Anzahl der SNMP-Nachrichten, die aufgrund eines vollen Puffers oder aus anderen Gründen verworfen wurden.
1.3.6.1.2.1.12.8: snmpProxyDrops, diese OID entspricht der Anzahl der aufgrund von Proxy-Fehlern verworfenen SNMP-Nachrichten.
Hinweis: Wenn SNMPv3-Authentifizierungs- und Verschlüsselungsfunktionen verwendet werden, können andere OIDs erscheinen.
1.3.6.1.2.1.13: SNMPv2-Steuerung
1.3.6.1.2.1.13.1: snmpenableAuthenTraps, mit dieser OID wird gesteuert, ob SNMP-Authentifizierungsfehler-Traps aktiviert sind.
1.3.6.1.2.1.13.2: snmpTrapDest, diese OID wird zur Konfiguration der Zieladresse von SNMP-Trap verwendet.
1.3.6.1.2.1.13.3: snmpTrapCommunity, diese OID wird zur Konfiguration des Community-Namens für SNMP Trap verwendet.
1.3.6.1.2.1.13.4: snmpTrapEnterprise, diese OID wird verwendet, um die Enterprise-ID des SNMP-Trap zu konfigurieren, die die Kennung des Geräts ist, das den Trap sendet.
Hinweis: Wenn SNMPv3-Authentifizierungs- und Verschlüsselungsfunktionen verwendet werden, können andere OIDs erscheinen.
1.3.6.1.2.1.14: SNMPv2-Metadaten
1.3.6.1.2.1.14.1: snmpTrapOID, die dem OID-Wert des gesendeten Traps entspricht.
1.3.6.1.2.1.14.2: snmpSetSerialNo, diese OID wird zur fortlaufenden Nummerierung von SET-Operationen verwendet, um doppelte oder nicht aufeinander folgende Operationen zu verhindern.
1.3.6.1.2.1.14.3: snmpMIBVersion, diese OID entspricht der aktuellen MIB-Versionsnummer.
1.3.6.1.2.1.15: SNMPv2-Nachrichtenverarbeitung
1.3.6.1.2.1.15.1: snmpInBadCommunityNames, diese OID entspricht der Anzahl der Fälle, in denen ein falscher Community-Name in der empfangenen Nachricht verwendet wurde.
1.3.6.1.2.1.15.2: snmpInBadCommunityUse, diese OID entspricht der Anzahl der Fälle, in denen ein ungültiger Community-Name in der empfangenen Nachricht verwendet wurde.
1.3.6.1.2.1.15.3: snmpInASNParseErrs, diese OID entspricht der Anzahl der Fälle, in denen das ASN.1-Datenformat in der empfangenen Nachricht fehlerhaft geparst wurde.
1.3.6.1.2.1.15.4: snmpSilentDrops, diese OID entspricht der Anzahl der Nachrichten, die aufgrund eines vollen Puffers oder aus anderen Gründen verworfen wurden.
1.3.6.1.2.1.15.5: snmpProxyDrops, diese OID entspricht der Anzahl der aufgrund von Proxy-Fehlern verworfenen Nachrichten.
Hinweis: Wenn SNMPv3-Authentifizierungs- und Verschlüsselungsfunktionen verwendet werden, können andere OIDs erscheinen.
1.3.6.1.2.1.16: SNMPv2-Sicherheit
1.3.6.1.2.1.16.1: snmpenableAuthenTraps, mit dieser OID wird gesteuert, ob SNMP-Authentifizierungsfehler-Traps aktiviert sind.
1.3.6.1.2.1.16.2: snmpUnknown Security Models (Unbekannte Sicherheitsmodelle), diese OID entspricht der Anzahl der Empfänge einer Nachricht mit einem unbekannten Sicherheitsmodell.
1.3.6.1.2.1.16.3: snmpInvalidMsgs, diese OID entspricht der Anzahl der empfangenen ungültigen Nachrichten.
1.3.6.1.2.1.16.4: snmpUnknownPDUHandlers, diese OID entspricht der Anzahl, wie oft ein unbekannter PDU-Typ verarbeitet wird.
Hinweis: Wenn SNMPv3-Authentifizierungs- und Verschlüsselungsfunktionen verwendet werden, können andere OIDs erscheinen.
1.3.6.1.2.1.17: SNMPv2-Protokollbetrieb
1.3.6.1.2.1.17.1: snmpInPkts, diese OID entspricht der Anzahl der empfangenen SNMP-Meldungen.
1.3.6.1.2.1.17.2: snmpOutPkts, diese OID entspricht der Anzahl der gesendeten SNMP-Nachrichten.
1.3.6.1.2.1.173: snmpInBadVersion, diese OID entspricht der Anzahl der nicht unterstützten Versionsnummern in der empfangenen SNMP-Nachricht.
1.3.6.1.2.1.17.4: snmpInBadCommunityNames, diese OID entspricht der Anzahl der falschen Community-Namen in der empfangenen SNMP-Nachricht.
1.3.6.1.2.1.17.5: snmpInBadCommunityUse, diese OID entspricht der Anzahl der inkorrekten Verwendung von Community-Namen in der empfangenen SNMP-Nachricht.
1.3.6.1.2.1.17.6: snmpInASNParseErrs, diese OID entspricht der Anzahl der ASN.1-Parsing-Fehler in der empfangenen SNMP-Nachricht.
1.3.6.1.2.1.17.7: snmpSilentDrops, diese OID entspricht der Anzahl der SNMP-Nachrichten, die aufgrund eines vollen Puffers oder aus anderen Gründen verworfen wurden.
1.3.6.1.2.1.17.8: snmpProxyDrops, diese OID entspricht der Anzahl der aufgrund von Proxy-Fehlern verworfenen SNMP-Nachrichten.
Hinweis: Wenn SNMPv3-Authentifizierungs- und Verschlüsselungsfunktionen verwendet werden, können andere OIDs erscheinen.