In der heutigen Netzwerkumgebung erfreuen sich Power-over-Ethernet-Switches (POE) aufgrund ihrer Bequemlichkeit und Effizienz sowohl bei Privatpersonen als auch bei Unternehmen zunehmender Beliebtheit. Mit der POE-Technologie können Daten und Strom gleichzeitig über Ethernet-Kabel übertragen werden, was die Installation und Verwaltung von Geräten vereinfacht. Dieser Artikel führt Sie durch den Prozess der Auswahl und Verwendung eines Poe-Schalterangereichert mit praktischen Szenarien.

1. Verständnis der POE-Übertragungsdistanz

Die Übertragungsdistanz für POE-Strom ist die gleiche wie die für Ethernet-Signale, in der Regel bis zu 100 Meter. POE nutzt die 4/5- und 7/8-Adernpaare im Ethernet-Kabel für die Stromübertragung. Daher ist es ratsam, bei der Verwendung von POE hochwertige 8-adrige Kupferkabel (Standard-Ethernet-Kabel) zu wählen. Um eine stabile Stromversorgung zu gewährleisten, wird empfohlen, die Wirkleistungsentfernung innerhalb von 80 Metern zu halten, um die Signalverschlechterung zu minimieren.

2. POE-Leistungsstandards und Spannung

Es gibt zwei Hauptstandards für die POE-Stromversorgung:

1. IEEE 802.3af

  • Stromversorgungsspannung: 44-57V
  • Strom der Stromversorgung: 10-350mA
  • Maximale Leistungsabgabe: 15.4W
  • Maximal empfangene Leistung: 12.95W

2. IEEE 802.3at (PoE+)

  • Stromversorgungsspannung: 50-57V
  • Strom der Stromversorgung: 10-600mA
  • Maximale Leistungsabgabe: 30W
  • Maximal empfangene Leistung: 25.5W

Obwohl die Versorgungsspannung relativ hoch ist, sind Geräte, die POE unterstützen, mit POE-Modulen ausgestattet, die die hohe Spannung in die erforderliche niedrige Spannung umwandeln und so die Gerätesicherheit gewährleisten.

3. Der POE-Stromversorgungsprozess

Der Prozess der POE-Stromversorgung umfasst im Allgemeinen mehrere Schritte:

  1. Erkennung: Das stromliefernde Gerät sendet zunächst eine geringe Spannung, um zu prüfen, ob das empfangende Gerät POE unterstützt. Wenn nicht, liefert es keinen Strom; wenn ja, fährt es mit dem nächsten Schritt fort.
  2. Klassifizierung: Sobald die POE-Unterstützung bestätigt ist, führt das stromversorgende Gerät weitere Prüfungen durch, um die benötigte Leistung zu ermitteln und das empfangende Gerät entsprechend zu klassifizieren.
  3. Stromlieferung: Das Gerät beginnt dann, auf der Grundlage der Klassifizierungsergebnisse eine stabile elektrische Leistung zu liefern.

4. Wichtige Punkte bei der Auswahl eines POE-Switches

1. Vermeiden Sie billige Optionen

Der Markt wird von verschiedenen Marken von POE-Switches überschwemmt, was zu erheblichen Unterschieden in Preis und Qualität führt. Günstigere Optionen mögen zwar verlockend erscheinen, führen aber häufig zu instabiler Stromversorgung, schlechtem Kundendienst und anderen Problemen auf lange Sicht. Wenn Sie sich für preisgünstige, qualitativ hochwertige Produkte entscheiden, können Sie die Wartungskosten im Laufe der Zeit effektiv senken.

2. Verzichten Sie auf nicht standardisierte Produkte

Während die meisten POE-Switches der Norm entsprechen, gibt es auch einige nicht genormte Optionen, vor allem wegen der niedrigeren Kosten. Nicht genormte POE-Switches stellen jedoch ein Sicherheitsrisiko dar und können angeschlossene Geräte beschädigen. Es ist ratsam, standardmäßige POE-Switches zu wählen, die angeschlossene Netzwerkgeräte automatisch erkennen und nur die Geräte mit Strom versorgen, die POE unterstützen, um die Sicherheit der Geräte zu gewährleisten.

3. Wählen Sie das richtige Modell

Wählen Sie ein POE-Switch-Modell, das Ihren speziellen Anforderungen entspricht. Übliche Anschlusszahlen sind 4, 8, 16 und 24, mit Übertragungsraten in Fast Ethernet oder Gigabit. Vergewissern Sie sich, dass die Ausgangsleistung für die Geräte, die Sie anschließen möchten, ausreicht.

5. Praktische Anwendungsszenarien

Szenario 1: Smart Home Sicherheitssystem

In modernen Häusern umfassen intelligente Sicherheitssysteme oft mehrere IP-Kameras und drahtlose Zugangspunkte. Mit einem POE-Switch mit 8 Anschlüssen können Sie alle Kameras und Zugangspunkte einfach an einen einzigen Switch anschließen, was die Installation vereinfacht und den Bedarf an mehreren Steckdosen reduziert.

Szenario 2: VoIP-Telefonanlagen in kleinen Büros

In kleinen Büros kann die Verwendung von VoIP-Telefonen die Kommunikationskosten erheblich senken. Ein POE-Switch mit 16 Anschlüssen kann gleichzeitig mehrere VoIP-Telefone mit Strom versorgen und Netzwerkkonnektivität bereitstellen, was die Effizienz im Büro erhöht.

Szenario 3: Netzinfrastruktur in großen Unternehmen

Größere Unternehmen benötigen oft komplexere Netzwerkstrukturen. Ein verwalteter POE-Switch mit 48 Ports kann Strom- und Datenverbindungen für mehrere Abteilungen bereitstellen und gleichzeitig eine zentrale Verwaltung und Überwachung ermöglichen.

6. Wichtige Tipps zur Verwendung eines POE-Switches

1. Qualität von Ethernet-Kabeln

Die Qualität der Ethernet-Kabel ist entscheidend für eine erfolgreiche POE-Stromübertragung. Es wird empfohlen, Kabel der Kategorie 5, Kategorie 5e oder Kategorie 6 zu verwenden und sicherzustellen, dass reine Kupferkabel verwendet werden, um Signalverluste und Leistungsinstabilität zu reduzieren.

2. Abstandskontrolle

Die theoretische Reichweite von POE beträgt zwar 100 Meter, aber Umgebungsfaktoren und die Kabelqualität können sich auf diese Entfernung auswirken. Für eine optimale Leistung ist es ratsam, die effektive Stromreichweite innerhalb von 80 Metern zu halten.

7. Fazit

Die Auswahl und Verwendung eines POE-Switches kann die Geräteinstallation und -verwaltung erheblich vereinfachen und gleichzeitig die Effizienz des Netzwerks verbessern. Bei der Auswahl eines POE-Switches sollten Sie Faktoren wie Strombedarf, Anzahl der Anschlüsse, POE-Standards und Verwaltungsfunktionen berücksichtigen. Anhand praktischer Anwendungsszenarien können Sie die Vorteile und den Einsatz von POE-Switches besser verstehen. Ob zu Hause, im Büro oder in großen Unternehmen, POE-Switches sind eine ideale Lösung zur Verbesserung der Netzwerkleistung.

Eine Antwort hinterlassen